Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Teststellen werden zum 01. März 2023, aufgrund der auslaufenden Testverordnung, den Betrieb einstellen.

An dieser Stelle möchten wir uns für Ihre Treue und das damit verbundene Vertrauen bedanken.

Bleiben Sie gesund.


Ihr Checkpoint-Team

Service

Sie möchten sich auf Covid 19 testen lassen?

Wir bieten Ihnen Schnelltests an verschiedenen Standorten im Landkreis Hildesheim.

Suchen Sie sich dazu ein Testzentrum aus, in dem Sie den Test durchführen möchten.

Anschließend werden Sie zur Terminbuchung des gewählten Standorts weitergeleitet, dort wählen Sie bitte einen Termin und geben die erforderlichen Daten an.

Sie erhalten per E-Mail einen QR-Code (bzw. einen 6-stelligen Code), welchen Sie beim Betreten des Testzentrums vorzeigen. Bringen Sie zudem unbedingt einen gültigen Ausweis mit.

Wurden Sie von uns getestet?
FAQ
Was kostet ein Test?
Ein Test nach der Corona Testverordnung ist für Sie kostenfrei, wenn Sie zu einer der folgenden Gruppen gehören:
  1. Besuchende, Patienten und Mitarbeitende von Pflegeeinrichtungen / Krankenhäusern
  2. Pflegepersonen in der häuslichen Pflege
  3. Leistungsempfänger nach IX SGB §29


Alle übrigen Personen können einen professionellen Antigen-Test für 10€ an den Teststellen erhalten.
Der Abstrich aus dem hinteren Nasen-Rachen-Bereich nimmt nur wenige Sekunden, und ihr gesamter Termin nur ein paar Minuten in Anspruch. Sie können sich quasi „Im Vorbeigehen“ testen lassen. Wenn Sie mit dem Auto kommen, müssen Sie zum Testen nicht einmal aussteigen, sondern nur Ihre Fensterscheibe herunterlassen.
Ja. Auch Kinder können getestet werden. Kinder sollten allerdings in Begleitung Ihrer Eltern kommen. Sollte das Kind den Abstrich aus dem Rachenraum ablehnen, so wird der Test nicht durchgeführt. Das Kind sollte also schon mit dem Testverfahren vertraut sein und dieses zulassen.
Auf ihr Testergebnis brauchen Sie nicht vor Ort zu warten. Sie bekommen es etwa eine halbe Stunde später per Mail oder Anruf mitgeteilt. Zusätzlich können Sie das Testergebnis über diese Webseite abrufen.
Die Gültigkeit entnehmen Sie bitte der aktuellsten Verordnung Ihres Zielortes.
Sollten Sie Symptome aufweisen, die auf eine Corona-Infektion hindeuten, dann melden Sie sich bitte umgehend telefonisch bei Ihrem Hausarzt. Wir testen ausschließlich gesunde und symptomfreie Personen.
Sie erhalten Ihre Terminbestätigung per E-Mail an die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse. Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen und unnötiges Risiko zu vermeiden, bitten wir Sie, frühestens 5 Minuten vor Ihrem Termin zu erscheinen und Ihren QR-Code griffbereit zu haben.
Sollte das Ergebnis ihres Schnelltests positiv sein, werden wir Sie darüber unmittelbar per Anruf informieren und das Gesundheitsamt in Kenntnis setzen. Zudem müssen Sie sich umgehend absondern (nach Hause gehen), Ihre Kontakte einstellen und so schnell wie möglich einen PCR-Test beim Arzt oder im Testzentrum beantragen um ihr Schnelltest-Ergebnis verifizieren zu lassen.
Unsere Testzentren bieten momentan Schnelltests an. Falls Sie einen Schnelltest als Nachweis bei einer Einrichtung oder Institution nutzen möchten, sollten Sie sich vorher an gegebener Stelle informieren ob ein Schnelltestergebnis ausreichend ist.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie eine E-Mail im Spam-Ordner erhalten haben. Wenn dies nicht der Fall ist, bitten wir Sie einen neuen Termin zu buchen und gegebenenfalls eine andere E-Mailadresse auszuprobieren.
Wir müssen aufgrund der Kontaktnachverfolgung einen Identitätsnachweis von Ihnen fordern. Dies kann mittels Personalausweis/ Reisepass oder eines andere amtlichen Dokumentes (Mitgliedskarte der Krankenkasse/Schwerbehinderten- oder Rentenausweis, etc.) erfolgen.
Bitte stornieren Sie den Termin, entsprechend des Links in der Ihnen zugesandten E-Mail. Damit gegeben Sie anderen die Möglichkeit den Termin zu buchen.
Möchten Sie uns unterstützen?
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleg*innen